Metalworks No.2
Aus einem flachen Blech entstehen Formen oder Körper.
Man unterscheidet zwischen kinetischen (beweglichen) und soliden Figuren oder Volumen.
Bei unserer Entwurfsüberlegungen stand es uns frei eine kinetische oder solide Plastik zu erzeugen.
Mein Entwurfsgedanke beschränkte sich auf ein solides Volumen, da sich das Konzept, aus flachen Blechen einen soliden Körper zu entwickeln, für mich am interessantesten herausstellte.
Der primäre Entwurfsansatz war eine klassische Volumenplastik. Hierbei wollte ich zwei rechteckige, flache Volumen parallelen zueinander verlaufen lassen. Getrennt durch eine schmale Schattenfuge. Einer dieser Volumenkörper sollte sich im oberen Drittel von seinem Nachbarn abwenden. Die Plastik sollte mit diesen strengen, parallelen aber zugleich flexiblen Erscheinungsbild den Konflikt zwischen dem widerspenstigen und dem formbaren Charakter des Materials, Stahl veranschaulichen. Durch die Rundung sollte das Material nicht sperrig und hart wirken, wie es das bei seinem parallel verlaufender Gegenspieler tut.